
IKIGAI: Der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben
Hast du dich jemals gefragt, warum einige Menschen scheinbar mühelos voller Energie in den Tag starten und sich mit Leidenschaft ihren Aufgaben widmen, während du dich antriebslos und ohne jegliche Motivation Tag für Tag aus dem Bett quälst und ins Büro schleppst?
Die Antwort könnte im IKIGAI liegen – einem japanischen Konzept für ein erfülltes und sinnhaftes Leben. Es beschreibt deinen persönlichen Lebenszweck und bedeutet frei übersetzt „der Grund des Seins“.
Was ist IKIGAI?
IKIGAI beschreibt den Zustand, in dem deine Leidenschaften, Talente, Werte und Berufung aufeinandertreffen. Es ist der innere Antrieb, der dir und deinem Tun einen Sinn gibt und dich jeden Morgen mit Freude und intrinsischer Motivation aufstehen lässt.
Dein IKIGAI befindet sich in der Schnittmenge aus vier essenziellen Schlüsselfragen:
Was liebst du, wofür brennst du, was begeistert dich? 👉 Deine Leidenschaft
Worin bist du gut, welche Stärken hast du? 👉 Dein Talent
Was braucht die Welt, wie kannst du einen positiven Impact leisten und welches Problem löst du? 👉 Deine Berufung
Wofür kannst du bezahlt werden, wie kannst du Geld verdienen? 👉 Dein Beruf
Nur wenn alle vier Bereiche harmonieren und im Alltag als Einheit umgesetzt werden, erreichst du deinen persönlichen IKIGAI und erlebst nachhaltige Erfüllung.
Warum solltest du dich mit deinem IKIGAI beschäftigen?
Findest du dein IKIGAI, profitierst du auf allen gesundheitlichen Ebenen davon. Besonders in Japan, wo viele Hundertjährige in Regionen wie Okinawa leben, wird IKIGAI als einer der Hauptgründe für ihre Langlebigkeit, größerer Zufriedenheit, innerer Ruhe und einer tiefen Lebensfreude angesehen.
Studien zeigen, dass ein Sinn im Leben:
- Stress reduziert, da du mit einem klaren IKIGAI weniger von Unsicherheiten geplagt wirst.
- Deine mentale Gesundheit verbessert, indem depressive Symptome und Angstzustände abnehmen. Gleichzeitig steigt die Ausschüttung deiner Glückshormone.
- Dein Energielevel enorm ansteigen lässt, da eine erhöhte intrinsische Motivation für mehr Leistungsfähigkeit sorgt.
- Dein Immunsystem stärkt, was zu einer besseren allgemeinen Gesundheit führt.
- Dich widerstandsfähiger werden lässt, da du dein "warum?" kennst und dadurch auch in schweren Zeiten eine Lösung findest.
Wie du dein IKIGAI findest
Dein persönliches IKIGAI zu entdecken, ist ein Prozess, der Zeit und Selbstreflexion erfordert. Hier sind einige Schritte, um deinen Lebenssinn zu erkennen:
- Selbstanalyse: Beantworte dir selbst die oben stehenden vier essenziellen Schlüsselfragen schriftlich. Finde heraus, was du liebst, worin du gut bist, was die Welt benötigt und wofür du bezahlt werden kannst. Welche Aktivitäten verleihen dir Energie, anstatt sie dir zu rauben?
Die Schnittmenge aus deiner Leidenschaft, deiner Mission, deinem Beruf und deiner Berufung stellen dein persönliches IKIGAI dar. - Feedback einholen: Frage Freunde, Familie oder Kolleg*innen, welche Stärken sie in dir sehen. Oft erkennen andere deine Stärken und Potenziale klarer als du selbst.
- Probiere Neues aus: Dein IKIGAI zeigt sich nicht immer sofort. Teste verschiedene Berufe, Hobbys oder Engagements, um herauszufinden, was dich langfristig erfüllt. Komm aus deiner Komfortzone heraus und begegne neuen Dingen mit Offenheit.
-
Schaffe Routinen: Sobald du ein Gespür für dein IKIGAI hast, baue tägliche Gewohnheiten auf, die es unterstützen. Ein Autor kann sich z. B. eine feste Schreibzeit am Morgen einplanen.
Es gibt auch Routinen, die dich in jeder Phase des Prozesses und darüber hinaus unterstützen. Dazu gehört eine gute Morgen- und Abendroutine, um qualitativ hochwertigen Schlaf und einen vitalen Start in den Tag zu garantieren. Auch deine Ernährungsroutinen sind entscheidend, da deine Nahrung der Treibstoff für deinen Körper und Geist ist.
Beispiele für unterschiedliche IKIGAI
Dein IKIGAI ist so individuell wie deine DNA. Um die Thematik dennoch möglichst greifbar für dich zu gestalten, werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie ein IKIGAI aussehen kann.
Stell dir dafür eine Person vor, die leidenschaftlich gern malt, darin sehr talentiert ist, aber es bisher nur als Hobby sieht. Sie malt, weil es ihr Spaß bereitet, weil sie dabei die stressige Welt um sich herum vergessen kann. Malen wirkt für sie meditativ und es erfüllt sie, ihre eigenen Werke zu erschaffen und anderen Menschen eine Freude zu bereiten, wenn sie ihnen die Bilder zum Geburtstag schenkt.
Wenn sie nun erkennt, dass ihre Kunst andere Menschen inspiriert und sie gleichzeitig einen Weg findet, wie sie damit ihren Lebensunterhalt verdienen kann, hat sie ihren IKIGAI gefunden.
Ebenfalls sein persönliches IKIGAI gefunden hat der Musiker, der es liebt zu musizieren, großes Talent hat, Menschen eine Freude bereitet und seinen Lebensunterhalt mit Konzerten und Musikunterricht verdient.
Ein leidenschaftlicher Koch, der es liebt, neue Rezepte zu kreieren, ein eigenes Restaurant eröffnet und mit seinem Essen Menschen glücklich macht.
Eine Lehrerin, die ihr Wissen begeistert weitergibt und ihre Schüler inspiriert, sich weiterzuentwickeln.
Eine Unternehmerin, die für Technologie brennt und eine Talent für Innovation hat, erkennt gesellschaftliche Bedürfnisse, woraufhin sie ein Start-Up im Bereich nachhaltige und faire Produktion aufbaut.
Hacks für die Integration deines IKIGAI in den Alltag
-
Reflektiere: Frage dich jeden Morgen: „Wie kann ich heute meinem IKIGAI folgen? Was kann ich heute konkret tun, um meinem IKIGAI näher zu kommen?“
Notiere dir kleine, realistische Schritte, die du im Alltag umsetzen kannst. - Visualisiere: Vision Boards sowie Ziele und deine Leidenschaft, visualisiert etwa als Hintergrundbild deines Smartphones hilft dir dabei, dein IKIGAI im Alltagstrott nicht aus den Augen zu verlieren.
- Blocke dir die Zeit: Setze dir Blocker in deinen Kalender, die du für Aktivitäten nutzt, welche mit deinem IKIGAI zusammenhängen.
- Setze dir klare Ziele: Große Veränderungen brauchen klare Meilensteine. Breche dein langfristiges IKIGAI in kleine, realisierbare Schritte herunter.
- Etabliere gesunde Routinen: Biohacking, Superfoods & Achtsamkeit helfen dir, langfristig motiviert zu bleiben. Alltagsroutinen sind entscheidend, um nachhaltig am Ball zu bleiben.
Ernährung als Basis für dein IKIGAI
Ein gesunder Körper ist essenziell, um deine Bestimmung zu leben. Nahrung beeinflusst unsere mentale Klarheit, Energie und hormonelle Balance. Superfoods wie Matcha, Maca, Chlorella, Kakao oder Kurkuma können nachweislich Fokus und Wohlbefinden steigern.
Willst du wissen, welche Superfoods dich dabei unterstützen, dein volles Potenzial auszuschöpfen und dein IKIGAI zu finden?
Dann sichere dir unser E-Book „Pflanzliche Superfoods“! Hier erfährst du, wie über 30 Superfoods deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit auf das nächste Level bringen können und wie die Lebensmittelindustrie passiv dafür sorgt, dass du dein IKIGAI niemals finden wirst.